Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bin ich, Hebamme Rachelle Super.
Sie können sich für alle Datenschutzfragen an mich wie folgt wenden:
Rachelle Super
Handynummer: +31628283999
E- Mail: BerlinMidwife.Rachelle@outlook.com
Wenn Sie mich mit Ihrer Betreuung in der Schwangerschaft und/oder im Wochenbett beauftragen, schließe ich mit Ihnen einen Behandlungsvertrag. Dazu erhebe ich folgende Informationen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie angemessen als Hebamme betreuen zu können. Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich erhebe. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. Zu diesen Zweck können mir auch andere Kooperationspartner, wie Hebammen, Ärzte oder Kliniken, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zu Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Des Weiteren:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Behandlungsvertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Behandlungsvertrag erforderlich.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Behandlungsvertrages mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an den überweisenden Arzt/ Ärztin,Krankenkasse, des externen Abrechnungsdienstleisters, die Hebamme, die mich mit Ihrem Einverständnis in Fällen meiner Verhinderung vertritt. Dort werden diese ebenfalls zu folgenden Zwecken verarbeitet: Zur Pflege der Kontaktdaten, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, zur Dokumentation der Betreuung oder Leistungserbringung.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Meine Ihnen gegenüber bestehende berufliche Schweigepflicht bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die der beruflichen Schweigepflicht unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
Die für den Behandlungsvertrag von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Hebammen gemäß des Hebammengesetzes in der zur Zeit gültigen Fassung (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Behandlung beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSVGO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HBG, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Sie haben das Recht:
Entscheidungsfindung einschließlich Profilen und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Die Kommunikation im Rahmen der Betreuung aufgrund des Behandlungsvertrages kann, im Einvernehmen mit Ihnen, telefonisch, SMS oder E-Mail erfolgen, wobei ich jeweils eine sachgerechte Form der Kommunikation wählen werde.
Ihnen ist bekannt, dass bei vorstehenden Kommunikationsmitteln technisch nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass Dritte diese elektronischen Nachrichten öffnen, lesen oder verändern könnten. Sie erklären damit ausdrücklich Ihr Einverständnis dazu, dass ich mit Ihnen und mit Dritten unverschlüsselt auf diese Weise elektronisch kommuniziere und entbinden mich insoweit von meiner beruflichen Schweigepflicht, als es darum geht, Inhalte, die der Schweigepflicht unterliegen, auf diese Weise elektrisch zu kommunizieren.
Mit der Nutzung einer der vorstehend beschriebene Kommunikationsform, entweder anlässlich der erstmaligen Kontaktaufnahme mit mir oder erstmals während des laufenden Behandlungsvertrags, erklären Sie damit unter dem Vorbehalt des federzeitigen Widerrufs Ihre Zustimmung dazu, dass auch ich im Verhältnis zu Ihnen oder Dritten dieser Kommunikationsform unter Beachtung und in Kenntnis der obigen Ausführungen bedienen darf.
Unterschrift
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die vorstehenden Ausführungen gelesen und verstanden habe. Ich bezeuge, dass keine Rückfragen mehr bestehen.
Ort, Datum
Unterschrift der zu betreuten Frau
General Terms and Conditions (GTC) for Midwifery Assistance - Pregnancy and Postnatal Care
Scope of application
These General Terms and Conditions (GTC) govern the contractual relationship between the midwife and the client (pregnant person/ person who has recently given birth) within the framework of midwifery assistance, in particular for prenatal care during pregnancy and postnatal care. By accepting the services of the midwife, the client accepts these General Terms and Conditions.
Scope of services
The midwife provides care within the framework of prenatal care and postnatal care. This includes in particular
- Pregnancy consultation and prenatal care
- Information and advice during pregnancy
- Support and advice during the postpartum period
- Arranging for further medical care (e.g. gynecologists, doctors, clinics) when necessary
Appointments and availability
The midwife is committed to keeping the agreed-upon prenatal and postnatal care appointments. If the midwife needs to change or cancel an appointment, the client will be informed in advance. The client also undertakes to cancel or postpone appointments in advance, at least 24 hours, to enable the midwife to organize her care in the best possible way.
Remuneration
The remuneration for midwifery assistance is based on the applicable rates of the scale of fees for midwives (GebüH) or the billing modalities chosen by the client. As a rule, billing takes place via the health insurance company, whereby the client is advised that not all services are necessarily covered by the health insurance company. Any private co-payments or non-covered services must be settled directly with the midwife.
Reimbursement by health insurance companies
In most cases, midwifery services are covered by statutory health insurance as long as they are provided as part of prenatal and postnatal care. Private health insurance companies may have different regulations. It is the client's responsibility to find out exactly what costs are covered by her health insurance.
Obligations of the client
The client undertakes to provide truthful information about her health situation, medical history and relevant information about her pregnancy. She also undertakes to attend the necessary check-ups if requested by the midwife and to seek medical treatment in good time if any health problems arise. In an emergency, always seek medical help and do not primarily try to contact the midwife and wait for the midwife to respond.
Liability
The midwife is liable for the proper performance of her services within the framework of the statutory provisions. Liability for the consequences of non-compliance with recommendations or disregarded medical instructions is excluded. The client is responsible for her own decisions regarding her pregnancy and birth.
Cancellation and withdrawal
The client may withdraw from the care provided by the midwife at any time. In the event of withdrawal after services have already been provided, these services must be paid for in full. If the client cancels an appointment at short notice (less than 24 hours before the appointment), the midwife may charge a cancellation fee.
Final provisions
Should individual provisions of these GTC be invalid or unenforceable, the validity of the remaining provisions shall remain unaffected. Amendments and additions to these GTC must be made in writing.
The place of jurisdiction is the registered office of the midwife, unless otherwise provided by law.